Linkhanddolch - Parierdolch - Renaissance, 16. Jahrhundert

 960,00
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Antiker Linkhanddolch (auch Parierdolch, Main Gauche oder Fechtdolch genannt) aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, Renaissance. Vermutlich eine oberitalienische Fertigung.

Der Linkhanddolch weist die für diese Zeit typische Parierkreuzform auf, mit elegant geschwungenen Parierbügeln und einer ausgeprägten Daumenring-Konstruktion. Die Gesamtlänge beträgt 42 cm, davon entfallen 28 cm auf die zweischneidige Klinge aus handgeschmiedeten Stahl. Die Klinge zeigt die charakteristische rautenförmige Form und läuft in eine scharfe Spitze aus.

Der Griff ist mit original erhaltener schwarzer Rochenhaut bezogen und mit einer spiralförmig verlaufenden Messingdrahtwicklung versehen. Der Knauf ist rund, weist Gravuren auf und ist mit dem Erl vernietet. Die Parierstange und Fingerbügel sind aus Eisen gefertigt. Der Erhaltungszustand ist für das Alter bemerkenswert - die Klinge weist normale Gebrauchsspuren auf, ist jedoch frei von Durchrostungen oder Brüchen. Die originale Patina ist weitgehend erhalten. Die Messingdrahtwicklung des Griffs müsste restauriert werden. Ein schönes Stück für Sammler von Renaissance Blankwaffen.

Diese Art von Linkhanddolch wurde traditionell zusammen mit dem Rapier im Fechtkampf verwendet, wobei der Dolch primär der Parade und Abwehr diente. Das vorliegende Exemplar ist ein hervorragendes Beispiel der oberitalienischen Waffenschmiedekunst der Spätrenaissance.

Linkhanddolche - Begleitwaffe zum Rapier

Parierdolche oder Linkhanddolche entstanden im 16. Jahrhundert als Begleitwaffe zum Rapier und revolutionierten die europäische Fechtkunst. Die Entwicklung geht auf die spanische Escuela de Esgrima zurück, wo eine neue Fechttechnik aufkam: Während die rechte Hand den Degen führte, hielt die linke den Dolch zur Verteidigung. Diese Kombination erlaubte es dem Fechter nicht nur, die schnellen Klingenangriffe des Gegners effektiv zu parieren, sondern eröffnete durch den Dolch auch eine zweite Angriffsoption. Der Linkhanddolch vereinte somit defensive und offensive Eigenschaften in einer Waffe und wurde zu einem charakteristischen Merkmal des Renaissance-Fechtens.

Größe: ca. 42 cm

 

Tags: Linkshanddolch, Linkand, Linkehand, Linkehanddolch, Degenbrecher, Springklingendolch, Klingenfänger

Unser Versprechen

  • Antiquitäten mit Authentizitätsgarantie
  • Rückgaben innerhalb von 14 Tagen
  • Versicherter Versand
Objekt teilen

Zurück

Antiquitäten Shop durchsuchen
Empfehlen Sie uns weiter
Newsletter
Bitte addieren Sie 1 und 9.