Seltener Memento Mori Klappbrief, 19. Jahrhundert. Ein beidseitig bedrucktes Blatt zum mehrfachen Öffnen mit verschiedenen Ansichten. Durch das mehrfache Auf- und Zuklappen des Briefes veränderten sich die Darstellungen. Beispielsweise verwandelt sich das Bild von wohlhabenden, elegant gekleideten Personen in Skelette - darunter ein von Würmern zerfressener Leichnam.
Der Inhalt zielte darauf ab, den Empfänger an die Vergänglichkeit des irdischen Lebens und die Bedeutung des Jenseits zu erinnern. Die Texte waren oft moralisierend und religiös geprägt.
Wird Dir vom Höchsten dieser Brief gebracht
So ließ in mit Bedacht.
Doch darf dein Kopf ihn nicht behalten,
Und damit walten,
Als wär er nur ein Scherz
Du hast ihn abzugeben an dein Herz.
Die Druckerei Fr. Glaser war im 19. Jahrhundert in Urfahr (heute ein Stadtteil von Linz) ansässig. Die Firma war unter anderem auf den Druck von Heiligenbildchen spezialisiert.
Guter Zustand, mit Gebrauchsspuren, Blatt ist teilweise vergilbt, mit Flecken.
Blattgröße: 18,9 x 21,4 cm
Zusammengefaltet: 10,8 x 6,6 cm
Literatur:
Graphic Arts Collection
Special Collections, Firestone Library, Princeton University
https://graphicarts.princeton.edu/2018/05/16/o-heart-take-notice-a-transformation-letter/
Galerie Bassenge, Los 2331, Auktion 117 (14.4.2021)
Galerie Bassenge Los 6374
Auktion 111 (31.5.2018)