Lackdose Hl. Nepomuk - Stobwasser, 18. Jahrhundert

 180,00
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Seltene Lackdose mit dem hl. Nepomuk, wohl Stobwasser-Manufaktur, 18. Jahrhundert (um 1780). Haupterzeugnis des Kunsthandwerksbetriebes von Stobwasser waren flache Schnupftabakdosen. Die Manufaktur beschäftigte eine große Anzahl hoch qualifizierter Maler, die u.a. diese Lackdosen für Schnupftabak gestalteten. Auf dem Deckel eine Miniaturmalerei in Öl des heiligen Nepomuk. Eine schöne Lackdose mit Heiligenbild - sakrale Volkskunst.

Johannes von Nepomuk (1350–1393) wird als Schutzheiliger der Brücken und Bewahrer des Beichtgeheimnisses verehrt. Der Legende nach war es ein Konflikt mit König Wenzel IV., der zu seinem Martyrium führte: Johannes, als Priester, weigerte sich standhaft, das ihm im Beichtstuhl Anvertraute preiszugeben – selbst nicht auf Drängen des Königs, der seine Ehefrau der Untreue verdächtigte. Diese unbeugsame Loyalität gegenüber dem Beichtgeheimnis brachte Johannes in Wenzels Ungnade. Nach grausamen Folterungen ließ der König ihn schließlich von der berühmten Prager Karlsbrücke in die Moldau stürzen. Dieses dramatische Ereignis und sein Opfermut machten Johannes von Nepomuk zu einem Symbol für Glaubenstreue und Integrität.

Größe: ca. 9,3 cm x 2,0 cm

 

Tags: sakrale Volkskunst, Tabatiere, Lackdose, Stobwasser'sche Schnupftabakdose, heiliger Nepomuk

Unser Versprechen

  • Antiquitäten mit Authentizitätsgarantie
  • Rückgaben innerhalb von 14 Tagen
  • Versicherter Versand
Objekt teilen

Zurück

Antiquitäten Shop durchsuchen
Empfehlen Sie uns weiter
Newsletter
Was ist die Summe aus 7 und 1?