Andachtsbild des hl. Johannes von Krakau - 18. Jahrhundert

 80,00
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Andachtsbild des heiligen Johannes von Krakau (1390 - 1473), 18. Jahrhundert. Johannes Cantius war ein Priester der Diözese Krakau und Theologieprofessor an der dortigen Jagiellonen-Universität. Er hatte große Nächstenliebe - Bedürftigen überließ er seine Schuhe und seinen verschenkten Mantel erhielt er von der Gottesmutter Maria zurück. Er pilgerte zu Fuß viermal nach Rom und einmal nach Jerusalem, wobei er Wegelagerern, die ihn ausgeraubt hatten, nachlief, um ihnen noch das Geld zu geben, das er bei sich gefunden hatte.

Johannes von Krakau

Schon zu Lebzeiten wurde Johannes von Krakau wie ein Heiliger verehrt. Am Heiligen Abend des Jahres 1473 starb er in Krakau. Am 28. März 1676 wurde er von Papst Clemens X. seliggesprochen, am 16. Juli 1767 folgte seine Heiligsprechung durch Papst Clemens XIII. Sein Gedenktag ist es der 23. Dezember. Er wird in Polen und besonders in den polnischstämmigen Gemeinden der USA als Jan Kanty und John Cantius sehr verehrt (Saint-John-Cantius-Church, Chicago).

Sehr seltener Kupferstich des Johann Adam Stockmann (1700-1783) - der Druck entstand wohl zwischen 1767 und 1783. Büttenpapier mit ligierten "MS" als Wasserzeichen.

Größe: 10,4 cm x 15,2 cm

Unser Versprechen

  • Antiquitäten mit Authentizitätsgarantie
  • Rückgaben innerhalb von 14 Tagen
  • Versicherter Versand
Objekt teilen

Zurück

Antiquitäten Shop durchsuchen
Empfehlen Sie uns weiter
Newsletter
Was ist die Summe aus 6 und 9?