Sehnenscheider - 8. bis 11. Jahrhundert

 180,00
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Großer Sehnenschneider - eine frühe mittelalterliche Pfeilspitze gegen die feindliche Kavallerie. Anstatt eine unmittelbare tödliche Wunde zu verursachen, waren Sehnenschneider (breite Querpfeilspitzen) sehr gut geeignet, die gegnerischen Pferde zu belästigen und um diese auszubluten. Der Verlust der Kavallerie war eine sichere Niederlage, da die meisten Bodentruppen in dieser Zeit schlecht ausgerüstet und oft geringere Erfahrung hatten.  

Diese Pfeilspitzen wurden von Armeen eingesetzt, die die nördliche Grenze des Reiches entlang der Donau verteidigten. Dieses Gebiet war die nördlichste Grenze des Römischen Reiches von der klassischen Ära bis 1336 n. Chr., als das Gebiet unter die osmanische Herrschaft fiel.

Ausgezeichneter musealer Zustand und mit mikrokristallinen Wachs konserviert.

Länge: ca. 15 cm
Breite: ca. 5 cm
Gewicht: 33,8 g

Unser Versprechen

  • Antiquitäten mit Authentizitätsgarantie
  • Rückgaben innerhalb von 14 Tagen
  • Versicherter Versand
Objekt teilen

Zurück

Antiquitäten Shop durchsuchen
Empfehlen Sie uns weiter
Newsletter
Bitte addieren Sie 5 und 9.