Russischer Münzhumpen - 84 Zolotniki Silber, Moskau

 1.580,00
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Russischer Münzhumpen aus der Regierungszeit von Zar Nikolaus II., Moskau um 1900-1907. Ein herausragendes Beispiel der Silberschmiedekunst aus der späten Zarenzeit. Gefertigt aus hochwertigem 84 Zolotniki Silber (entspricht etwa 875/1000 Feinsilber), vereint das Stück numismatische und kunsthandwerkliche Elemente zu einem repräsentativen Trinkgefäß. Der Münzhumpen ist reich graviert mit Tremolierstich-Technik und die Seiten des Humpens zieren jeweils eine originale Rubel-Silbermünze aus der Regierungszeit Nikolaus II. (1894-1917), umrahmt von je vier silbernen Kopeken. Diese numismatische Gestaltung war bei wohlhabenden Familien und Würdenträgern des kaiserlichen Russlands besonders beliebt.

Auf der Schauseite des Münzhumpen dominiert ein russischer Reichsadler als äußerst detailreiche Applike. Die meisterliche Ausführung zeigt den doppelköpfigen Adler mit den kaiserlichen Insignien – Reichszepter und Reichsapfel – in feiner Silberarbeit und unterstreicht den imperialen Charakter des Objekts.

Die Unterseite weist die Meistermarke "Г.ЧЕРЯТОВ" auf – ein Zeugnis der Urheberschaft des renommierten Juweliers Georgy Cheryatov Kuzmich, Inhaber einer bedeutenden Fabrik für Gold- und Silberwaren und Meister in Moskau (1900 - 1907). Seine Werkstatt war bekannt für hochwertige Arbeiten, die bei Adel und gehobener Gesellschaft großen Anklang fanden. Daneben die Kokoshnikmarke für Moskau 1896 – 1908, Feingehalt 84 Zolotniki (Beschaumeister unleserlich).

Material: Silber 84 Zolotniki, Moskau

Meister: Г.ЧЕРЯТОВ (Cheryatov Egor/Georgy Kuzmich)



Höhe: ca. 12,9 cm

Durchmesser: ca. 6,9-8,9 cm

Gewicht: 416 g

Münzhumpen

Münzhumpen dieser Art waren nicht nur funktionale Trinkgefäße, sondern auch Statussymbole und Sammlerstücke. Die Einarbeitung von Zarenrubeln und das kaiserliche Wappen machen diese Antiquität zu einem historisch bedeutsamen Zeugnis der spätkaiserlichen Epoche Russlands, kurz vor den politischen Umwälzungen der Revolution.
Der exzellente Erhaltungszustand und die Seltenheit vergleichbarer Stücke verleihen diesem Münzhumpen einen besonderen Wert für Sammler russischer Silberarbeiten und historischer Artefakte aus der Zarenzeit.

 

Unser Versprechen

  • Antiquitäten mit Authentizitätsgarantie
  • Rückgaben innerhalb von 14 Tagen
  • Versicherter Versand
Objekt teilen

Zurück

Antiquitäten Shop durchsuchen
Empfehlen Sie uns weiter
Newsletter
Bitte addieren Sie 1 und 9.