Arabischer Beduine mit Kamel - Amphora, um 1900

 1.800,00
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Arabischer Beduine mit Kamel - Amphora, Turn-Teplitz um 1900. Große und dekorative Jugendstil Keramik in aufwändiger Handarbeit hergestellt, polychrom staffiert. Auf naturalistisch ausgebildetem Sockel ein schreitender arabischer Beduine der ein Kamel nach sich zieht. Sehr sorgfältige Ausarbeitung und Bermalung - keinerlei Beschädigungen. Ein aussergewöhnliches und seltenes Objekt für Sammler von Amphora-Keramik.

Herstellermarkierungen auf der Unterseite – Keramik Marke mit drei Sterne im Strahlenkranz RStK (für Riessner, Stellmacher & Kessel) mit „Austria“, darunter in Kartusche „Amphora“, Modell-Nummer 1895 und 12. Entwurf wohl von Eduard Stellmacher (1868-1929).

Amphora - Böhmische Keramikkunst der Belle Époque

Die Amphora-Werke etablierten sich Ende des 19. Jahrhunderts zu einer bedeutenden Keramikmanufaktur Im nordböhmischen Turn-Teplitz. Das 1892 gegründete Unternehmen erlangte vor allem durch seine kunstvoll gestalteten Jugendstil-Vasen und Keramiken internationale Anerkennung. Über fünf Jahrzehnte, bis zur Schließung 1946, entstanden in der Manufaktur exquisite Vasen und kunsthandwerkliche Keramiken, die sich durch ihre außergewöhnliche Detailgenauigkeit auszeichnen. Der Standort gehörte zunächst zum Habsburgerreich Österreich-Ungarn und ab 1918 zur neu gegründeten Tschechoslowakei. Erzeugnisse der Manufaktur Amphora, vor allem aus der Jugendstil-Zeit, sind bei Sammlern sehr begehrt und erzielen bei Versteigerungen Preise im vier- bis fünfstelligen Bereich.

Quelle:
Volker Mölle Riessner - Amphora. Die Porzellan- und Keramikmanufaktur in Nord-Böhmen, Berlin 2013
Amphora Collectors International

Größe: 50 cm x 23 cm
Höhe: ca. 60 cm

Gewicht: ca. 3,5 kg

 

Tags: Amphora Marke RStK, Jugendstil, Amphora Collector piece

Unser Versprechen

  • Antiquitäten mit Authentizitätsgarantie
  • Rückgaben innerhalb von 14 Tagen
  • Versicherter Versand
Objekt teilen

Zurück

Antiquitäten Shop durchsuchen
Empfehlen Sie uns weiter
Newsletter
Was ist die Summe aus 3 und 2?