Die Mikromosaik-Dose aus dem 19. Jahrhundert zeigt auf ihrem Deckel eine meisterhaft ausgeführte "Veduta del Ponte Salario" - eine Ansicht der historischen Salario-Brücke bei Rom, wohl nach Vorbild der Radierungen des Giovanni Battista Piranesi.
Mikromosaik - Kunstvolle Miniaturen
Die Kunst des Mikromosaiks – das Arrangieren winziger Glassteinchen zu detailreichen Motiven – erfreute sich besonders im Biedermeier des 19. Jahrhunderts großer Beliebtheit. Solche kunstvollen Mosaike fanden ihren Platz nicht nur in Broschen, Ketten und Armbändern, sondern wurden auch für andere dekorative Objekte geschätzt.
In akribischer Feinarbeit wurden winzige, farbenprächtige Glassteinchen - kaum größer als Sandkörner - zu einem atmosphärischen Landschaftsbild zusammengefügt. Diese traditionelle römische Mikromosaik-Kunst zeigt die technische Virtuosität der römischen Künstler. Ein faszinierendes Sammlerstück, das die Grenze zwischen Malerei und Mosaikkunst auf kleinstem Raum verwischt.
Römische Miniaturkunst in Vollendung.
Durchmesser: ca. 6,5 cm
Höhe: ca. 3 cm