Exvoto / Votivbild - eine bildhafte Danksagung nach erhörter Fürbitte, 19. Jahrhundert. Geschweift geschnittenes Holzbrett mit Überdachung, originale Fassung und farbige naive Malerei.
Im oberen Bildbereich thront die Madonna mit Jesuskind, umgeben von einem leuchtenden Heiligenschein. Diese Darstellung orientiert sich ikonografisch an volkstümlichen Marienbildern des späten Barock bis Biedermeier. Zu ihren Füßen erscheint eine bäuerliche Szene: eine Bäuerin in Tracht, offenbar in inständiger Bitte. Die Malerei zeigt typische naive Züge der ländlichen Frömmigkeit – unbeholfen in der Perspektive, aber ausdrucksstark und in der Wirkung direkt.
Am unteren Rand die Inschrift: „Maria Steiger .... und hat Hilfe erhalten - EXVOTO“
Ein authentisches Zeugnis volkstümlicher Religionspraxis und ländlicher Alltagskultur, das sowohl spirituelle wie kulturhistorische Bedeutung trägt. Für Sammler religiöser Volkskunst oder ländlicher Devotionalien. Sakrale Volkskunst aus der Epoche des Biedermeier.
Diese Ex-Voto oder Votivbilder wurden neben Votivgaben am Gnadenaltar in der Kirche gestellt und vom Pfarrer gesegnet. Der volkstümliche Brauch der Ex-Voto und Votivbilder verstärkte sich um 1700 und wurde bis in das 20. Jahrhundert beibehalten.
Größe: 46,0 cm x 30,0 cm
Gewicht: 1,4 kg