Feines und seltenes Bronze-Relief „Geißelung Christi“, 19. Jahrhundert, um 1860. Nach dem italienischen Künstler Galeazzo Mondella (genannt Moderno, 1467-1528). Das Relief (Plakette) ist aus schweren Bronze-Guss mit ca. 835 g und ist auf der Vorderseite feuervergoldet. Das Relief zeigt außergewöhnliche Details - abgebildet ist das wohl bekannteste Werk Modernos: Die Geißelung Christi durch römische Soldaten vor architektonischem Hintergrund mit römischen Säulen.
In der Mitte ist Jesus Christus an eine Säule auf einem Sockel gefesselt. Er wird von einem im römischen Stil gekleideten Soldaten und einem nackten Mann ausgepeitscht. Rechts hinten vier römische männliche Militärfiguren und eine männliche Figur in der unteren Ecke, links ein Ritter und drei bärtige männliche Figuren. Über dem Sockel ein Helm mit Kopf und Gesicht mit langem Bart. Im Hintergrund zwei große Bögen, der rechte ist zerbrochen.
Wunderschöner und detailreicher schwerer Guss mit Feuervergoldung. In dieser Erhaltung sehr selten.
Maße: ca. 14 cm x 10,6 cm
Gewicht: ca. 835 g
Beispiele dieser Bronze-Plakette aus der Spät-Renaissance finden sich im Kunsthistorischen Museums in Wien und im Bode-Museums in Berlin.
Vergleiche: Rossi F. coll. Scaglia Seite. 234 ff. und Vannel-Toderi 1998, S. 155 ff.