Außergewöhnliche Fuhrmannskasse aus dem 17. Jahrhundert, ein eindrucksvolles Zeugnis barocker Handwerkskunst und zugleich ein authentisches Relikt aus dem Alltag des frühneuzeitlichen Transportwesens.
Diese massiv gearbeitete, zylindrische Kasse aus Eisen diente Fuhrleuten und Händlern auf ihren Reisen zur sicheren Aufbewahrung von Geld und wichtigen Dokumenten. Charakteristisch sind der stabile Deckel mit Scharniermechanismus, die umlaufende Verriegelung sowie die handgeschmiedete Schlosskonstruktion – funktionale Details, die den hohen Sicherheitsansprüchen der Zeit entsprachen. Das Stück zeigt die typische, schlichte, aber äußerst robuste Ausführung, wie sie für reisende Kaufleute unerlässlich war.
Die Patina sowie dezente Gebrauchsspuren bezeugen die jahrhundertelange Nutzung und verleihen der Kasse ihre besondere Aura historischer Authentizität. Eine seltene Gelegenheit, ein museales Original zu erwerben, das nicht nur Sammler von Transport- und Handelsgeschichte fasziniert, sondern auch als dekoratives Objekt von großer Ausstrahlungskraft überzeugt.