Bartmannskrug / Bellarmine - 17. Jahrhundert

 450,00
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Antiker Bartmannskrug / Bellarmine aus dem 17. Jahrhundert, Frechen / Köln. Ein bauchiges, braun glasiertes Tongefäß aus Rheinischem Steinzeug mit Halsbändern und Riemengriff. Am Hals ein Relief eines bärtigen, männlichen Gesichts über einem Blütenkopfmedaillon.

Der Bartmannskrug, auch bekannt als Bellarmine oder Bartmannkrug, ist ein charakteristisches Steinzeug-Gefäß des 16. und 17. Jahrhunderts aus dem Rheinland. Das markanteste Merkmal dieser bauchigen Krüge ist die Maske eines bärtigen Mannes am Hals des Gefäßes. Der typische Bartmannskrug des 17. Jahrhunderts wurde hauptsächlich in den Töpfereizentren von Frechen und Köln hergestellt und zeichnet sich durch seine grau-braune Farbe mit Salzglasur aus. Neben der Bartmaske schmücken oft Medaillons oder Wappen den Gefäßkörper.

Bartmannskrüge dienten sowohl als Gebrauchsware für die Aufbewahrung und den Transport von Getränken. Heute sind gut erhaltene Exemplare begehrte Sammlerstücke.

Der Bartmannskrug befindet sich in einem sehr guten Zustand.

Höhe: ca. 22 cm
Durchmesser: ca. 13 cm

Unser Versprechen

  • Antiquitäten mit Authentizitätsgarantie
  • Rückgaben innerhalb von 14 Tagen
  • Versicherter Versand
Objekt teilen

Zurück

Antiquitäten Shop durchsuchen
Empfehlen Sie uns weiter
Newsletter
Was ist die Summe aus 2 und 6?