Barocke Kugelzange für Blei-/ Musketenkugeln - Vorderladergewehr

 80,00
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Barocke Kugelzange für Blei-/Musketenkugeln aus dem 17. Jahrhundert (30—jähriger Krieg). Zur Herstellung von Geschossen für Vorderladergewehre - damit konnte der Soldat auch im Feld seinen Munitionsvorrat selber wieder auffüllen. 



Der Kopf der Zange ist die Gussform für die Bleiprojektile. Eingeschmolzen wurde alles was man erbeuten konnte, angefangen bei Geschirr, Dachrinnen oder die Einfassungen von Fensterglas, sehr zum Leid der Bevökerung. Mit Schneidevorrichtung zum Abtrennen des Guss-Zapfen.



Zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges waren Musketenkugeln aus einem Zehntel Pfund Blei (etwa 45 Gramm) gebräuchlich - unter schwedischem Einfluss wurde das Gewicht der Projektile auf etwa 29 Gramm reduziert. Verwendet wurden die Bleikugeln in Arkebusen (frühes Vorderladergewehr), Radschloss-Gewehre, Steinschlossgewehre und Musketen - die Teil der militärischen Ausrüstung im 17. Jahrhundert waren.

Größe der Kugel: ca. 15,5 mm
Länge der Zange: ca. 16 cm

Unser Versprechen:
Authentizitätsgarantie
Rückgaben innerhalb von 14 Tagen
Versicherter Versand
Objekt teilen

Zurück

Shop durchsuchen
Empfehlen Sie uns weiter
Newsletter
Was ist die Summe aus 9 und 2?