Römisches Balsamarium / Unguentarium - 2. Jahrhundert

 200,00
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Römisches Balsamarium / Unguentarium - auch als Lacrimarium oder Tränengefäß bekannt - ein kleines, römisches Salbgefäß in Flaschen- oder Amphorenform aus der römischen Kaiserzeit, 1-2. Jahrhundert. n. Chr. Die größeren Gefäße in ähnlicher Form nannten die Römer "ampulla unguenti".

Wunderschön gearbeitetes römisches Glas mit leicht auswerfend ausgearbeitetem Rand. Die Farbgebung ist leicht irisierend in grün-türkisen Schimmer, teils mit Einschlüssen. Die Wände des Balsamarium sind sehr zart - diese Technik erforderte höchste Präzision und Geschicklichkeit, um das Glas in die gewünschte Form zu bringen, ohne es zu beschädigen - ein beeindruckendes Beispiel für technisches Handwerk der römischen Glaskunst.

Das römische Glasflakon ist in einer vorzüglichen musealen Erhaltung - antike Kunst.

Provenienz: Aus österreichischen Nachlass einer Altsammlung römischer Gläser

Größe: ca. 10,3 cm
Durchmesser: ca. 5,4 cm
Gewicht: 34,23 g

 

Tags: römisches Glas kaufen, römische Gläser, römisches Flakon

Unser Versprechen

  • Antiquitäten mit Authentizitätsgarantie
  • Rückgaben innerhalb von 14 Tagen
  • Versicherter Versand
Objekt teilen

Zurück

Antiquitäten Shop durchsuchen
Empfehlen Sie uns weiter
Newsletter
Bitte addieren Sie 9 und 9.